
Anfang 2019 erscheint mein Buch über Investitionen in Kreislaufanlagen zur Fischzucht. Seit
nun ca. 30 Jahren sind kommerzielle Kreislaufanlagen auf dem Markt. Von bescheidenen
Anfängen mit ca. 10 Tonnen Jahresproduktion wurde die Leistung kontinuerlich gesteigert und
Anlagen mit 1000 Tonnen und mehr sind heute gang und gäbe.
Die Technik hat gewaltige Fortschritte gemacht und ist prinzipiell ausgereift. Trommelfilter und
„Moving Bed“ Biofilter sind zum Standard geworden. Jedoch sind viele weitere Komponenten
nötig um eine Anlage zu kompletieren. Welche Komponenten eingesetzt und wie sie
dimensioniert werden, ist aber bei jedem Anlagenbau aufs Neue zu klären.
Um eine Anlage rentabel zu betreiben müssen 4 Kernprobleme gelöst werden:
– 1. Gutes Anlagendesign mit hoher Ausfallsicherheit
– 2. Erreichen der avisierten Jahresproduktionsmenge
– 3. Realisierung der projektierten Verkaufspreise
– 4. Rentabilität durch maßvolle Investitionen und Betriebskosten
Jeder einzelne Punkt hat in der Vergangenheit Anlagen und Investoren zu Fall gebracht. Daher
möchte ich mit 30 Jahre Berufserfahrung in genau diesem Bereich, helfen künftige Investitionen
erfolgreich zu machen. Man muss das Rad nicht jedesmal neu erfinden und man muss nicht
jeden Fehler wiederholen, den andere schon gemacht haben. Profitieren Sie von meiner
Erfahrung !
Natürlich gehört der Aquakultur die Zukunft und natürlich sind Kreislaufanlagen die
umweltverträglichste Möglichkeit Fische zu produzieren. Doch fast alle in Deutschland in der
Vergangenheit gebauten Anlagen sind Pleite gegangen oder stillgelegt worden. Nicht immer so
spektakulär wie bei Caviar Creator und Ecomares, doch viele Anleger haben ihr Geld verloren.
Ist es dann überhaupt noch sinnvoll in Kreislauftechnik zu investieren? Ja, aber mit Verstand
und viel Wissen. Im Detail schildere ich die Stolpersteine der Vergangenheit und gebe Ihnen
Checklisten an die Hand, damit Sie es besser machen können.
Wissen Sie warum Lachszüchter in Norwegen mit ihren Netzgehegen Geld verdienen, die
meisten Kreislaufanlagenbetreiber aber nicht? Ich erkläre es und zeige Ihnen, wie Sie dieses
Wissen auf Kreislaufanlagen übertragen können.
Zusätzlich behandele ich viele weitere Themen, hier nur einige von vielen Stichworten:
– welche Fischarten eignen sich?
– wie erkenne ich seriöse Anlagenbauer?
– warum brauche ich eine Zweitmeinung?
– wie finde ich Investoren und eine Finanzierung?
– wer kann mich beraten?
Nutzen Sie jetzt die Möglichkeit der Vorbestellung um 10,- € zu sparen. Der spätere
Verkaufspreis wird 59,- € betragen – wenn Sie jetzt vorbestellen, erhalten Sie das Buch nach
Erscheinen für 49,- €.
Bezahlen müssen Sie natürlich erst, wenn das Buch erschienen und
versandbereit ist. Sie erhalten eine Nachricht von mir und können den Betrag dann überweisen.
Lassen Sie uns die Kreislauftechnik gemeinsam erfolgreich machen!